from GERMANY
منصة لدعم المواهب والاستثمار فيها
Highlight - Der legendäre Kadim Al-Sahir in Deutschland am 01.10.2023
Unser Highlight in Köln - Deutschland am 07.10.2023
Ibdaa-Plattform präsentiert Zauber Ägyptens
Gestern Abend, der Zauber des Ostens
Die Ibdaa Platform from Germany organisierte gestern Abend eine kulturelle Veranstaltung mit vielen symbolischen Ideen, Auswahlmöglichkeiten und Ansätzen in dem historischen Gebäude namens "Die Brücke". Die Veranstaltung wurde von Film Club 813 in Zusammenarbeit mit der Nil-Nachrichtenkanal durchgeführt. Der Film "Spell of Egypt" wurde vor zwanzig Jahren in Ägypten produziert und erzählt die Erfahrungen von sechs Menschen aus dem Westen, die nach Kultur, Wissen und Erkenntnis im Osten suchen. Sie treten in einen wunderbaren humanitären Dialog mit anderen.
Der Ehrengast des Abends war der ägyptische Regisseur Yasser Abdelrahman, der das Drehbuch geschrieben und den Film inszeniert hat, sowie zahlreiche andere Ehrengäste.
Seit ihrer Gründung vor Jahren hat die Ibdaa Platform sich bemüht, eine Plattform für menschliche Begegnungen und Kommunikation zu schaffen, die den Austausch von Ideen und Kulturen fördert, um ein besseres Zusammenleben und ein besseres Leben zu ermöglichen.
Ein musikalischer Abschnitt entführte uns in die Atmosphäre des Ostens mit Aufführungen berühmter klassischer Lieder von unsterblichen Künstlern, dargeboten von dem großartigen Künstler Dawûd Xelîlauf dem Buzuk und dem Künstler Jwan Daoud Khalil auf dem Tabla in Zusammenarbeit mit dem Verein Ornina für kulturelle Vielfalt.
Anschließend wurde der Film "Spell of Egypt" gezeigt, der die Reise zur Selbsterkenntnis und zur Entdeckung des Anderen thematisierte, was das zentrale Thema des Abends war. Nach dem Ende des Films gab es eine Gesprächsrunde und Diskussion mit dem Regisseur des Films, in Anwesenheit der ägyptischen Regisseurin Faiza Harbi. Sie eröffnete den Anwesenden die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern und Fragen zu stellen. Die Meinungen waren vielfältig, und der Regisseur Yasser Abdel Rahman teilte seine Sichtweise zum Thema des Films mit, indem er versuchte, die Ereignisse des Films vor zwei Jahrzehnten mit unserer aktuellen Gesellschaftsrealität zu verknüpfen, angefangen von Familien und Bildung bis hin zu religiösem Erbe, religiösen Führern und Politik. Alle Beteiligten äußerten ihre Meinungen frei, und die Diskussion endete nicht mit dem Ende des Abends. Jeder hatte seine eigene Meinung, Erfahrung und Wissen, die sich voneinander unterschieden.
Es war ein Tag des Austauschs untereinander und des besseren Kennenlernens und Verstehens des Anderen.
- Wir danken und schätzen alle Anwesenden, die zur erfolgreichen Veranstaltung beigetragen haben.
- Wir danken dem gesamten Team, sei es vor oder hinter den Kulissen, insbesondere unsere Moderatorin Frau Sara Chaabane.
- Wir danken den Sponsoren, dem Ornina-Verein für kulturelle Vielfalt und Frau Shamiran Şahmiran, der Direktorin des Vereins, sowie der Firma High Quality.
- Vielen Dank an den Musiker Dawûd Xelil und den Musiker Jwan Dawûd Xhelil.
- Vielen Dank an alle Journalisten und Reporter, die zur Berichterstattung über den Abend anwesend waren.
- Danke an die Fotografen."
Wir haben an den folgenden Aktivitäten teilgenommen
WORLD GREEN
ECONOMY
SUMMIT
28 - 29 Sept. 2022
Die Ibdaa-Plattform war in den VAE tätig
Ibdaa-Plattform im Fokus: Oman
Oman im Fokus
Ein edles Projekt, das viel Stolz darauf legt, in das Sultanat Oman und seine Bevölkerung zu investieren. Wie schön ist es, wenn eine Person visionäre Ideen und Projekte hat – und noch schöner, wenn sie sich um Umwelt, Natur sowie den Erhalt seltener, einzigartiger und gefährdeter Tiere und Pflanzen kümmert. Doch wenn ein Projekt darauf abzielt, das Land, die Menschen und die Kultur eines Landes näherzubringen, dann geht es um Exzellenz und Kreativität, vermischt mit Liebe, Leidenschaft und Entschlossenheit – genau das erlebten wir in dem glücklichen Sultanat Oman.
Dies war unsere Erfahrung während der Tage unserer Einladung an die Ibdaa-Plattform aus Deutschland, um mehr über das Projekt „Oman im Fokus“ zu erfahren, sein ambitioniertes Programm und seine hohen Ziele. Im Mittelpunkt stand die Wildtierwelt und die Notwendigkeit, die magischen Schätze der Natur dieses geschichtsträchtigen Landes zu erkunden – sowohl unter seinen Gewässern als auch über seinem Himmel.
Ein wunderbares und einzigartiges Erlebnis, das vor Jahren von Maisa Al Hootiins Leben gerufen wurde – einer Person, die ihr Heimatland in jeder Hinsicht liebt. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Omanern und Nicht-Omanern gleichermaßen die Bedeutung dieses besonderen Teils der Welt näherzubringen. Als professionelle Fotografin mit einem tiefen Verständnis für Dokumentation, Präsentationstechniken und visuelle sowie intellektuelle Wirkung konnte sie die Idee entwickeln, das Sultanat Oman unter das Mikroskop zu nehmen– also eine klarere und lebendigere Vision durch Fotografien, Ausstellungen und Medienberichterstattung zu schaffen.
In der Ausgabe von 2022 wurde dies durch bewegte Bilder auf eine neue Ebene gehoben: Ein auf höchstem professionellem Niveau in Oman produzierter langer Dokumentarfilm, an dem zwei Jahre gearbeitet wurde und für den weltweit führende Experten engagiert wurden. Die gekürzte Version des Films wurde unter der Schirmherrschaft von Seiner Hoheit Belarab Ibn Sultan Haitham bin Tariqsowie mit hochrangiger Regierungs- und Ministerialvertretung und zahlreichen omanischen, arabischen und internationalen Medien präsentiert. Auch die Sponsoren dieses einzigartigen Events auf Sultanats-Ebene waren anwesend – der Veranstaltungsort: das Gebäude der Royal Opera House Muscat.
Dieser Film wird auf internationalen Fernsehsendern vermarktet und ausgestrahlt, um seine Inhalte zu verbreiten und die touristischen Schätze des Sultanats in den Fokus von Natur- und Reisebegeisterten zu rücken. Ziel ist es, Oman als Reiseziel oder Investitionsstandort attraktiver zu machen.
Unsere Tage im Sultanat Oman waren eine magische und außergewöhnliche Erfahrung– von Spaziergängen durch die Straßen und traditionellen Märkte bis hin zur überwältigenden Gastfreundschaft seiner Menschen. Wir besuchten die Sultan-Qabus-Moscheesowie zahlreiche kulturelle, historische und touristische Sehenswürdigkeiten – eine unvergessliche Reise!
Stolz auf unsere Aktivitäten mit euch!
Promotion - Ibdaa Event in Deutschland 2022
Das Programm des Ibdaa-Events 2022 in Deutschland
Unser Highlight JETZT
Ibdaa Plattform App aus Deutschland
Weil wir deine Zeit, deinen Geschmack und deinen Verstand respektieren, haben wir Inhalte geschaffen und gesammelt, die dir durch die Ibdaa-App auf Smartphones gefallen werden.
Für alle, die Positivität verbreiten und die Selbstentwicklung sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft fördern möchten, insbesondere für arabischsprachige Personen, die in Deutschland leben.
Am 1. August 2020 wurde die Ibdaa App in Deutschland auf allen Plattformen gestartet und ist kostenlos zum Download verfügbar.
Es handelt sich um eine multifunktionale Plattform, die es ermöglicht, positive Persönlichkeiten und Themen aus Deutschland zu entdecken und kennenzulernen.
Die App bietet Künstlern in Deutschland die Möglichkeit, ihre Werke zu präsentieren und zu fördern. Alles, was du tun musst, ist, dich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wenn du ein Geschäftsinhaber, ein Ladenbesitzer, ein Markt, ein Büro oder ein Unternehmen in Deutschland bist und eine größere Anzahl von Interessierten erreichen möchtest, bietet die App einen Service, mit dem du deine Arbeit kostenlos durch Registrierung bewerben kannst.
Für diejenigen, die einen bestimmten Service in einer deutschen Stadt suchen, wird die App die Suche mit den verfügbaren Informationen zu einer Vielzahl von Diensten erleichtern.
Lade die App herunter oder abonniere sie und teile mit anderen, was du hast.
Das Design und die Ausführung der App-Struktur von Grund auf bis zu dem, was sie heute ist, wurden vom irakisch-deutschen Ingenieur Abbas Al-Kaisi und seinem Büro Fadux - Deutschland durchgeführt.
Der kreative irakische Designer Jamal Al-Salami entwarf und realisierte die Werbung für die App.
(Gründer und Geschäftsführer der Ibdaa Plattform aus Deutschland)
Ingenieur Firas Al-Ahmedi
🆕 Download-Links für die Ibdaa Plattform App aus Deutschland 🆕
Geschichten der Städte
Exklusiv für das Ibdaa-Event 2017
Es war ein Teil unseres Events "Iraqi Ibdaa in Germany 2017" am 3. September in Köln - Deutschland.
Projekt - Once Upon a City
Ein Projekt zur Erstellung von Kultur- und Tourismusberichten über die wichtigsten Städte in Deutschland und Europa, auf eine wunderschöne Weise, die die Pracht des Ortes und die Tiefe der Geschichte durch irakische Augen zeigt.
Die Lebensdauer des Projekts ist sehr kurz, aber es hat eine schöne Verbreitung erzielt und die Arbeit wird weiterentwickelt.
Die Projektinhaber sind zwei irakische Ingenieure:
Ammar Al-Dirawi
Geboren in Basra, er hat einen Masterabschluss in Computertechnik von der Universität Duisburg-Essen mit Auszeichnung.
Er arbeitet für ein Telekommunikationsunternehmen in Deutschland
Hobbys: Fotografie, Filme und Stadtberichterstattung
Israa Shendi
Geboren in Bagdad, sie hat einen Bachelor-Abschluss in medizinischen Laboren und ein Zertifikat in Architekturtechnik und Schmuckdesign
Hobbys: Vorbereitung und Berichterstattung
Khaoula - Soundtrack des Films "TOREN" - Teaser
Produzent und Regisseur: Nawzad Shekhany